LIVE - ATMOSPHÄRE

Ziel von beatboxmusic ist es, eine natürlich und lebendig klingende Audioaufnahme zu erstellen, die dem Original nahe ist. Sowohl die intime Atmosphäre einer Solo-Arie, als auch die klangliche Fülle einer BIG BAND - die Aufnahme soll stets räumlich und präsent klingen.

Bei klassischen und akustischen Produktionen wird der Klang und die damit verbundene Qualitat der Aufnahme sowohl durch die Auswahl und die Positionierung der Mikrofone bestimmt, als auch durch die Auswahl des Aufnahmeortes. Aber nicht nur der Klang der Instrumente wird von den Mikrofonen eingefangen, sondern auch der räumliche Eindruck, den der Zuhörer erfährt.

AUFNAHME

Live-Ereignisse werden in der Regel in Mehrspur-Technik (bis zu 24-Spur Digital) aufgenommen - jedes Mikrofon belegt einen eigenen Aufnahmekanal - wodurch eine nachträgliche Bearbeitung erleichtert, bzw. erst möglich wird.

Ein Stereo-Hauptmikrofon nimmt dabei den größten Teil des Schallereignisses auf, mehrere Stützmikrofone nehmen einzelne Instrumente, Chor oder Solisten auf. Dadurch wir verhindert, dass weit vom Hauptmikrofon entfernt stehende Schallquellen weniger deutlich aufgenommen werden, als jene dem Hauptmikrofon näher stehende Schallquellen.

Durch die digitale Mehrspurtechnik können bei der Bearbeitung Laufzeitunterschiede zwischen Haupt- und Stützmikrofonen neutralisiert werden. Einzelne Instrumente können durch Stützmikrofonierung im Klang und Intensität beeinflusst werden, ebenso können Aufnahme-Objekte auf der Stereo-Basis verschoben werden.

Diese Aufnahmetechnik ist sinnvoll bei Produktionen mit verschiedenartigen Klangkörpern, z. B. Konzert mit Chor, Orchester, Klavier und Orgel.
Da diese Technik sehr aufwendig ist und Aufnahmegeräte und Mikrofone benötigt werden, die man für gewöhnlich in Studios findet, nennt man diese Aufnahme-Situation auch STUDIOAUFNAHME MIT PUBLIKUM.

Eine einfachere Form ist ein Livemitschnitt mit ausschließlich einem Stereo-Hauptmikrofon ohne Stützmikros. Dieses recht sichere und preiswertere Verfahren wird angewendet bei der Aufnahme von weniger komplexen Schallereignissen, wie z. B. Kirchenorgel oder A-capella-Chor und klassisches Orchester in akustisch guten Räumen.

Digitale Aufnahmegräte, Studio-Mikrofone und sehr hochwertige und extrem rauscharme Mikrofonvorverstärker sowie die langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Liveaufnahmen garantieren hohe Aufnahmequalität.

BEARBEITUNG

Letzten Schliff bekommt die Aufnahme durch eine Bearbeitung im Studio mit analogen Outboardgeräten und digitalen Audiowerkzeugen.

MASTERING

Das Mastering stellt den letzten Schritt in der Musikproduktion vor der CD-Herstellung dar, bei welchem das Musik-Signal ein letztes Mal in seinem Klang beeinflusst wird. Man kommt jedoch häufig um eine klangliche Beeinflussung der Aufnahme nicht herum, da Raumresonanzen - trotz noch so sorgfältig aufgestellter Mikrofone - den Gesamtklang beeinträchtigen.

Deshalb bietet beatboxmusic.at Live-Aufnahmen jeder Art & Größe an.
Die Nachbearbeitung und das Mastering - im eigenen Tonstudio - ist auch möglich.


Lassen Sie sich Ihr persönliches Angebot erstellen.

   
© beatboxmusic.at